Coaching
für Eltern

Im Elterncoaching haben alle Themen, die Sie als Eltern bewegen, Raum. Im Unterschied zur Erziehungs- und Familienberatung geht es beim Coaching mehr um Sie als Person in Ihrer Elternrolle als um konkrete Erziehungsthemen.

Mögliche Themen:

  • Wie kann ich in meiner Rolle als Mutter/Vater zufriedener werden? Wie möchte ich als Mutter/Vater sein und wie komme ich dahin?
  • Welche Glaubenssätze habe ich aus meiner Kindheit mitgebracht? Und passen diese zusammen mit dem, wie ich jetzt denke und fühle?
  • Woher kommt meine Wut und wie gehe ich damit um? Meine Kinder müssen nur diesen einen "Knopf" drücken und schon geh ich an die Decke...
  • Warum erlebe ich das Elternsein als so stressig und wie kann ich Stress reduzieren?
  • Wie kann ich gut für mich selbst sorgen und trotzdem für meine Kinder da sein?



Coaching für
Kinder und Jugendliche

 In jedem Kind und in jedem Jugendlichen steckt unglaublich viel Potential und Schönheit. Manchmal scheint dies verborgen. Manchmal können wir Erwachsenen es nicht sehen und manchmal haben auch schon die Kinder und Jugendlichen das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten verloren.
Im Coaching mache ich mich mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam auf den Weg, um die verborgenen Schätze (wieder) zu entdecken.

Das Coaching kann auch gut als Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz genutzt werden, ist aber kein Ersatz für eine Therapie. 

Mögliche Themen:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Umgang mit Konflikten (z.B. mit Mitschülern, Eltern, Geschwistern)
  • Umgang mit starken Gefühlen (z.B. Wut, Trauer, Angst)
  • Umgang mit Druck und Stress
  • Selbstorganisation (z.B. bei den Hausaufgaben)
  • Identität (wer bin ich, was kann ich und was will ich)


Bei Kindern unter 14 Jahren führe ich grundsätzlich erst ein Gespräch mit den Eltern und beziehe die Eltern auch zwischendurch immer wieder in den Coaching-Prozess mit ein. Jugendliche können sich auch eigenständig an mich wenden und da schauen wir dann gemeinsam, je nach Thema, ob wir die Eltern miteinbeziehen.
ue Handlungsoptionen erarbeiten 

Erziehungs- und
Familienberatung

In der Erziehungs- und Familienberatung haben alle Themen, die Sie als Eltern bewegen, Raum. Im Unterschied zum Elterncoaching geht es in der Beratung mehr um konkrete Fragestellungen und Herausforderungen rund um Erziehungsthemen und das Beziehungsgefüge in der Familie.

Mögliche Themen:

  • belastete Beziehungen in der Familie (Eltern-Kind, Paar, Geschwister)
  • Umgang mit Konflikten
  • Verhalten des Kindes bereitet Sorgen (z.B. Wutanfälle oder Rückzug)
  • die verschiedenen Entwicklungsphasen (von Autonomiephase bis Pubertät)



lösungs- und ressourcenorientiert

bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik

Blick auf das gesamte Familiensystem

Eltern sind die Experten für Ihr Kind

gemeinsam neue Handlungsoptionen erarbeiten

bei Kindern spielerisch und kreativ